Über uns
Mehr als 40 Jahre Erfahrung mit FASD
Seit über 40 Jahren setzt sich Prof. Dr. Hans-Ludwig Spohr in der klinischen Arbeit und Forschung für die im Mutterleib alkoholgeschädigten Kinder ein. Er widmet sich in seiner Sprechstunde der Diagnosestellung von betroffenen Kindern und Erwachsenen. Für sein Engagement erhält er 2015 das Bundesverdienstkreuz am Bande
++AKTUELLES++
Das Erste & ARD Mediathek, 27. Januar 2025
---ZEIT ONLINE vom 6. Juli 2024
---Öffentliche Anhörung im Deutschen Bundestag:
Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestag diskutierte am Mittwoch, 3. März 2021 auf Anträge der Fraktionen von FDP (19/26118) und Bündnis 90/Die Grünen (19/24386) mit führenden Medizinern und Fachverbänden über die Gefahren des Alkohols für das ungeborene Kind. Gefordert wurde dabei eine effektive Präventionsstrategie angesichts der wirtschaftlichen und gesundheitlichen Schäden des Alkoholmissbrauchs.Prof. Dr. Hans-Ludwig Spohr
war als Sachverständiger eingeladen, seine Stellungnahme finden sie hier.
Publikationen Prof. Dr. Spohr (Auswahl)
Alcohol, Pregnancy and the Developing Child
(Cambridge, 2011)
Alkohol in der Schwangerschaft
(Urban & Vogel, 2006)
Weitere Publikationen (Auswahl)
Fachgespräch
des Bundesbeauftragten
für behinderte Menschen & Bundes-Drogenbeauftragten
Dt. Bundestag, Mai 2012
Fetal alcohol spectrum disorders in young adulthood
The Journal of Pediatrics, Vol. 150/2, p.175-9, Februar 2007
Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen: Persistierende Folgen im Erwachsenenalter
Deutsches Ärzteblatt, November 2008, S. 529
Deutsches Ärzteblatt, November 2008, S. 529
The Lancet, Vol. 341/8850, p.907-10, April 1993
Ihr Weg zu uns
01 Termin
Bitte senden Sie uns zunächst eine Terminanfrage per E-mail, zunächst ohne Unterlagen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es aufgrund hoher Terminnachfrage zu Wartezeiten kommen kann.
02 Unterlagen
Sie erhalten sodann eine Liste der benötigten Unterlagen.
03 Sprechstunde
Unsere Termine finden in der Regel nur Samstags in Berlin statt (die Adresse erhalten Sie bei Anmeldung). Unsere telemedizinischen Termine finden über unseren zertifizierten Anbieter PATIENTUS statt.